Nach Texel fahre ich immer unheimlich gerne, wenn es mal nur ein paar Tage weggehen kann. Ich wohne in NRW und mit meinem Bus bin ich innerhalb von 4-5 Stunden da.
Sobald ich auf dieser Insel bin fühle ich pure Erholung und hier kann man die Natur noch richtig genießen. Es lohnt sich einfach immer. Zuletzt war ich letztes Jahr im Oktober und dieses Jahr im Frühjahr dort und es sind noch ein paar lange Wochenenden dieses Jahr in Aussicht...
Mein lieblings Campingplatz
Bei meinem letzten Trip auf Texel habe ich einen anderen Campingplatz aufgetan.
Dieser gefällt mir wesentlich besser als der in De Koog, wo ich vorher gewesen bin.
Der Campingplatz De Robbenjager liegt im Norden der Insel, in der Nähe vom Leuchtturm. Dieser ist vom Platz aus in Sichtweite. Abends, wenn er leuchtet, strahlen die Flutlichter über den ganzen Platz.
Es ist alles sehr natürlich gehalten, der Strand ist fußläufig schnell zu erreichen und es ist alles sehr gepflegt und ordentlich. Die Sanitäranlage ist sauber und modern.
Die Campingplatzmitarbeiter sprechen auch deutsch und englisch und ich habe sie als sehr freundlich empfunden.
Hier der Link zum Campingplatz: https://www.duinparkderobbenjager.nl/de/?gclid=EAIaIQobChMI8eeivKTb2gIVGl4ZCh1CNADMEAAYAiAAEgL_YfD_BwE
Wo man gut Essen gehen kann
Beim Essen kommt es immer ganz auf den persönlichen Geschmack an, aber trotzdem möchte ich im Folgenden meine zwei Lieblingsorte zum Essen gehen empfehlen.
Wer gerne Fisch isst sollte mal in Oudeschild bei „Vispaleis Smokehouse and Van der Star“ vorbeischauen. Hier gibt es frischen Fisch in allen Variationen. Sowohl zum Mitnehmen, als auch direkt vor Ort. Auch hier spricht das Personal englisch und größtenteils auch deutsch und sie sind sehr freundlich.
Die besten Spare Ribs aller Zeiten habe ich in De Koog im „Sjans“ gegessen. Aber auch andere Sachen, wie der Cheeseburger sind dort zu empfehlen. Der Laden liegt mitten in der Einkaufspassage und ist am Wochenende gut besucht, dann würde ich eine Reservierung empfehlen.
Meine Aktivitäten
Dazu muss ich sagen, dass ich generell im Urlaub kein Fahrrad fahre, da ich einen Hund habe und der nicht stundenlang neben dem Fahrrad her rennen kann. Deshalb suche ich mir immer schöne Wege, wo ich gerne stundenlang mit dem Hund spazieren kann.
Bei dem oben genannten Campingplatz kann man in der direkten Umgebung und am Strand schon stundenlang laufen. Der Strand ist hier sehr weitläufig. Einen Gang hoch auf den Leuchtturm bei schönem Wetter lohnt sich auch. Dann hat man weite und gute Sicht.
Im Folgenden habe ich ein paar Tipps zum Laufen und Tiere gucken zusammengestellt.
Für Leute mit Kindern ist der „Sommeltjespad“ sehr zu empfehlen. Hier kann man durch einen Wald spazieren, der Pfad ist spielerisch ausgeschildert und überall sind kleine Überraschungen am Weg versteckt. Es gibt hier einiges zu entdecken.
Außerdem ist Schapenboerderij für tierliebe Menschen und Kinder einen Ausflug wert. Hier kann man Lämmer „knüffelen“, viele verschiedene Schafrassen kennenlernen, es gibt dort Kaninchen, Hunde, Schweine und vieles mehr. Der Eintritt liegt bei 5€ pro Person.
Hier der Link zum Hof: http://www.schapenboerderijtexel.nl/nl/

Gut laufen kann man noch in Den Hoorn, in der Dünenlandschaft auf dem Weg zum Strand. Parken kann man dann entweder auf dem Parkplatz vom Strand oder in der Nähe vom Bunker Den Hoorn, dort sind noch ein paar vereinzelte Parkplätze. In dieser Dünenlandschaft ist es möglich, dass man auf Wildpferde und Rinder trifft. Bitte bringt den nötigen Respekt gegenüber der Tiere mit.
Aber auch Den Hoorn selbst in ein netter kleiner Ort mit einer schönen Kirche.
Bummeln kann man auf Texel am besten in Den Burg oder De Koog. Dort findet man einige nette Souvenirgeschäfte. Hier muss ich für Hundebesitzer dazu sagen, dass man in die meisten Läden keinen Hund mit rein nehmen darf.
Und zu guter letzt mein lieblings Wanderort: De Slufter.
Dies ist ein großes Naturschutzgebiet, wo die Vögel brüten und ihre Ruhe haben können. Dieser Bereich ist auch markiert und damit gesperrt. Man läuft vom Parkplatz aus eine schöne Strecke bis man am Meer ankommt.
Aber neben all diesen schönen Orten auf Texel gibt es viele weitere tolle Ecken dort, die man einfach spontan entdecken sollte.
Parken auf Texel
Es gibt auf Texel eine sehr unkomplizierte Art und Weise der Parkgebühren. Man kann sich schon vor der Reise online ein Parkticket für die gesamte Insel kaufen. Um zu prüfen, ob du ein gültiges Ticket hast wird dein Nummernschild gescannt, welches du auch beim Kaufen des Tickets angeben musst. Es gibt verschiedene Auswahlmöglichkeiten: ein Tagesticket kostest 7,50€ und ist damit verhältnismäßig teuer, im Vergleich zu dem Wochenticket für 15€ und dem Jahresticket für 20€.
Hier die Website für ein Parkticket auf Texel: https://texelevignet.de/.
Wenn man nicht ein solches Ticket kauft, muss man an den Parkplätzen einen Parkschein ziehen. Preislich lohnt sich so eine "Texel-e-vignet" für die gesamte Insel und ist einfach sehr praktisch.
Die Fähre
Die Überfahrt mit der Fähre dauert nur 20 Minuten. Auch hier kann man sich im voraus online schon ein Ticket kaufen. Das spart einem das Anstehen an den Schaltern für Tickets. Man kann direkt zu einem extra Bereich fahren, wo vor der Schranke dein Nummernschild gescannt wird und dann geht die Schranke auf. Dies gilt allerdings nicht für Autos mit Gespann, da diese nach Länge mehr bezahlen müssen und dies wird am Schalter ausgemessen.
Zu Stoßzeiten fährt alle halbe Stunde eine Fähre. Eigentlich muss man nie lange warten, an Feiertagswochenenden muss man allerdings auch mal was länger an der Fähre anstehen.
Hier die Website zur Texelfähre: https://teso.nl/de
Danke für's Lesen und bis Bald :)
Mehr von mir gibt's hier:
Instagram: @franziska.fx
Sobald ich auf dieser Insel bin fühle ich pure Erholung und hier kann man die Natur noch richtig genießen. Es lohnt sich einfach immer. Zuletzt war ich letztes Jahr im Oktober und dieses Jahr im Frühjahr dort und es sind noch ein paar lange Wochenenden dieses Jahr in Aussicht...
Mein lieblings Campingplatz
Bei meinem letzten Trip auf Texel habe ich einen anderen Campingplatz aufgetan.
Dieser gefällt mir wesentlich besser als der in De Koog, wo ich vorher gewesen bin.
Der Campingplatz De Robbenjager liegt im Norden der Insel, in der Nähe vom Leuchtturm. Dieser ist vom Platz aus in Sichtweite. Abends, wenn er leuchtet, strahlen die Flutlichter über den ganzen Platz.
Es ist alles sehr natürlich gehalten, der Strand ist fußläufig schnell zu erreichen und es ist alles sehr gepflegt und ordentlich. Die Sanitäranlage ist sauber und modern.
Die Campingplatzmitarbeiter sprechen auch deutsch und englisch und ich habe sie als sehr freundlich empfunden.
Hier der Link zum Campingplatz: https://www.duinparkderobbenjager.nl/de/?gclid=EAIaIQobChMI8eeivKTb2gIVGl4ZCh1CNADMEAAYAiAAEgL_YfD_BwE
![]() |
| Auf dem Weg vom Campingplatz zum Strand |
Wo man gut Essen gehen kann
Beim Essen kommt es immer ganz auf den persönlichen Geschmack an, aber trotzdem möchte ich im Folgenden meine zwei Lieblingsorte zum Essen gehen empfehlen.
Wer gerne Fisch isst sollte mal in Oudeschild bei „Vispaleis Smokehouse and Van der Star“ vorbeischauen. Hier gibt es frischen Fisch in allen Variationen. Sowohl zum Mitnehmen, als auch direkt vor Ort. Auch hier spricht das Personal englisch und größtenteils auch deutsch und sie sind sehr freundlich.
Die besten Spare Ribs aller Zeiten habe ich in De Koog im „Sjans“ gegessen. Aber auch andere Sachen, wie der Cheeseburger sind dort zu empfehlen. Der Laden liegt mitten in der Einkaufspassage und ist am Wochenende gut besucht, dann würde ich eine Reservierung empfehlen.
Meine Aktivitäten
Dazu muss ich sagen, dass ich generell im Urlaub kein Fahrrad fahre, da ich einen Hund habe und der nicht stundenlang neben dem Fahrrad her rennen kann. Deshalb suche ich mir immer schöne Wege, wo ich gerne stundenlang mit dem Hund spazieren kann.
Bei dem oben genannten Campingplatz kann man in der direkten Umgebung und am Strand schon stundenlang laufen. Der Strand ist hier sehr weitläufig. Einen Gang hoch auf den Leuchtturm bei schönem Wetter lohnt sich auch. Dann hat man weite und gute Sicht.
![]() |
| Sicht von oben vom Leuchtturm |
Für Leute mit Kindern ist der „Sommeltjespad“ sehr zu empfehlen. Hier kann man durch einen Wald spazieren, der Pfad ist spielerisch ausgeschildert und überall sind kleine Überraschungen am Weg versteckt. Es gibt hier einiges zu entdecken.
Außerdem ist Schapenboerderij für tierliebe Menschen und Kinder einen Ausflug wert. Hier kann man Lämmer „knüffelen“, viele verschiedene Schafrassen kennenlernen, es gibt dort Kaninchen, Hunde, Schweine und vieles mehr. Der Eintritt liegt bei 5€ pro Person.
Hier der Link zum Hof: http://www.schapenboerderijtexel.nl/nl/

Gut laufen kann man noch in Den Hoorn, in der Dünenlandschaft auf dem Weg zum Strand. Parken kann man dann entweder auf dem Parkplatz vom Strand oder in der Nähe vom Bunker Den Hoorn, dort sind noch ein paar vereinzelte Parkplätze. In dieser Dünenlandschaft ist es möglich, dass man auf Wildpferde und Rinder trifft. Bitte bringt den nötigen Respekt gegenüber der Tiere mit.
Aber auch Den Hoorn selbst in ein netter kleiner Ort mit einer schönen Kirche.
![]() |
| Den Hoorn Kirche |
Bummeln kann man auf Texel am besten in Den Burg oder De Koog. Dort findet man einige nette Souvenirgeschäfte. Hier muss ich für Hundebesitzer dazu sagen, dass man in die meisten Läden keinen Hund mit rein nehmen darf.
![]() |
| Den Burg |
| Den Burg |
Und zu guter letzt mein lieblings Wanderort: De Slufter.
Dies ist ein großes Naturschutzgebiet, wo die Vögel brüten und ihre Ruhe haben können. Dieser Bereich ist auch markiert und damit gesperrt. Man läuft vom Parkplatz aus eine schöne Strecke bis man am Meer ankommt.
![]() |
| Sicht von der Treppe bei dem Parkplatz. In der Ferne sieht man das Meer. |
![]() |
| Vogelschutzgebiet |
Aber neben all diesen schönen Orten auf Texel gibt es viele weitere tolle Ecken dort, die man einfach spontan entdecken sollte.
Parken auf Texel
Es gibt auf Texel eine sehr unkomplizierte Art und Weise der Parkgebühren. Man kann sich schon vor der Reise online ein Parkticket für die gesamte Insel kaufen. Um zu prüfen, ob du ein gültiges Ticket hast wird dein Nummernschild gescannt, welches du auch beim Kaufen des Tickets angeben musst. Es gibt verschiedene Auswahlmöglichkeiten: ein Tagesticket kostest 7,50€ und ist damit verhältnismäßig teuer, im Vergleich zu dem Wochenticket für 15€ und dem Jahresticket für 20€.
Hier die Website für ein Parkticket auf Texel: https://texelevignet.de/.
Wenn man nicht ein solches Ticket kauft, muss man an den Parkplätzen einen Parkschein ziehen. Preislich lohnt sich so eine "Texel-e-vignet" für die gesamte Insel und ist einfach sehr praktisch.
Die Fähre
Die Überfahrt mit der Fähre dauert nur 20 Minuten. Auch hier kann man sich im voraus online schon ein Ticket kaufen. Das spart einem das Anstehen an den Schaltern für Tickets. Man kann direkt zu einem extra Bereich fahren, wo vor der Schranke dein Nummernschild gescannt wird und dann geht die Schranke auf. Dies gilt allerdings nicht für Autos mit Gespann, da diese nach Länge mehr bezahlen müssen und dies wird am Schalter ausgemessen.
Zu Stoßzeiten fährt alle halbe Stunde eine Fähre. Eigentlich muss man nie lange warten, an Feiertagswochenenden muss man allerdings auch mal was länger an der Fähre anstehen.
Hier die Website zur Texelfähre: https://teso.nl/de
Danke für's Lesen und bis Bald :)
Mehr von mir gibt's hier:
Instagram: @franziska.fx























Kommentare
Kommentar veröffentlichen